Trödelmarkt

WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
Mannesmannstraße 6
58455 Witten

Tickets from €35.00 *

Event organiser: Verein zur Förderung soziokultureller Freizeit- und Bildungsarbeit e.V., Mannesmannstr. 6, 58455 Witten, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Privatleute bieten hier zwischen 11 und 16 Uhr an über 50 Ständen ihre gesammelten Schätze zum Verkauf an. Der Verkauf von Neuware ist nicht gestattet!
Für die kleine Stärkung mit frischen Waffeln, Kaffee und kühlen Getränke wird ebenfalls gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Standplätze sind, mit einer garantierten Breite von 3m und einer Tiefe von 1,5m in der Halle (Plaza vorn und hinten) für 35,00€* und in den Nebenräumen für 25,00€*, von montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr vor Ort in der WERK°STADT oder über werk-stadt.reservix.de (zzgl. Gebühren) buchbar.
*Alle Standpreise sind zzgl. einer Kaution von 10,00€, die bei ordnungsgemäßem Verlassen des Platzes zurückerstattet werden.
Falls du Möbel benötigst (Tische 5,00€, Kleiderständer 5,00€ oder Stühle 2,50€) können diese in der Zentrale der WERK°STADT reserviert werden.
Sollte kein Stand mehr verfügbar sein, könnt ihr euch auf eine Warteliste setzen lassen, auch dazu gern in der Zentrale melden.
Telefonische Anmeldungen sind leider nicht möglich.

WERK°STADT Zentrale
Tel.: 02302/948940
Email: kontakt(at)werk-stadt.com

Aufbau: Am Veranstaltungstag ab 09:30 Uhr.
Besuchereinlass und Verkauf: Von 11 bis 16 Uhr.
Abbau: Bis spätestens 17 Uhr.
Die AGBs und Teilnahmebedingungen zu unseren Märkten findet ihr hier:

https://www.werk-stadt.com/fileadmin/user_upload/werk_stadt_com/events/AGB_Tr%C3%B6del.pdf

Eine Veranstaltung der WERK°STADT.

Event location

WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
Mannesmannstraße 6
58455 Witten
Germany
Plan route

Das Jugend- und Kulturzentrum WERK°STADT sorgt dafür, dass Witten jung bleibt. Die Einrichtung bietet ein „Kultur für Alle“-Konzept, aber auch viele weitere spannende Veranstaltungen unabhängig davon, wie alt man ist.

Im Mai 1977 war es soweit: Das Jugend- und Kulturzentrum WERK°STADT erblickte das Licht der Welt. Seitdem sorgt ein Verein aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern für vielfältige Events und Angebote. Insbesondere die Comedy-Welle in den 90ern hat ihre Spuren hinterlassen und einige der heute bekannten Stars feierten hier ihre Premieren.

Sie erreichen die WERK°STADT bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Jugend- und Kulturzentrum befindet sich keine zehn Gehminuten von der nächsten Haltestelle entfernt. Anreisende mit dem Auto finden Parkmöglichkeiten vor Ort.