
JOE - Die Joe CockerTributeBand
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
JOE
Die Joe CockerTributeBand
Die Guten sterben weg und lassen uns mit der Casting-Brut allein. Man kann sich nur noch mit seinen alten LPs und CDs ins stille Kämmerlein verkrümeln und der guten alten Zeit mit echten Sängern und Bands nachweinen. Focus-online, ´Joe Cocker ist tot´, Leser-Kommentar, 23.12.2014
...oder sich am 14.10.2022 vom Gegenteil überzeugen lassen: Joe Cocker lebt!
Denn es gibt einen, der ist so nah am Original, dass man sich unweigerlich fragt: Ist das jetzt der Echte?
Wolfgang Sponholz schlüpfte so perfekt und gekonnt in die Rolle des Vorbilds Joe Cocker, dass man glauben konnte, der im Dezember 2014 verstorbene Sänger sei "with a little help from my friends" wiederauferstanden. SHZ - Landeszeitung, 27.12.2016
In einer kompakten Show wird vom von Woodstock-Urschrei bis zum Offizier und Gentleman der Geist des Sängers mit der wohl größten Rock- und Soulstimme, die Großbritannien je hervorbrachte, herauf beschworen: pure Magie ...in memoriam Joe Cocker!
Einlass ist ab 20 Uhr
Abendkassenpreis: 28 €
Die Veranstaltung ist in der Halle 16.
Event location
Hannoversche Straße 30b
29221 Celle
Germany
Plan route

Die Cambridge-Dragoner-Kaserne im niedersächsischen Celle, im Volksmund gerne auch CD-Kaserne genannt, gilt als beliebtes Jugend- und Veranstaltungszentrum. Hier geben sich namhafte Künstler und Kulturschaffende das Mikro in die Hand – von Comedy und Kabarett über Musik und Party bis hin zu Lesungen. Mario Barth, Oliver Pocher, Cindy aus Marzahn, Carolin Kebekus, die Sportfreunde Stiller oder Gregor Meyle standen bereits in der CD-Kaserne auf der Bühne.
An der Hannoverschen Straße erinnert die CD-Kaserne an das letzte Reiterregiment der Cambridge-Dragoner und wurde 1841-42 von König Ernst August errichtet. Dessen Initialen sowie die Jahreszahl der Erbauung sind noch heute im Giebelfeld des Gebäudes zu erkennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen britische Truppen in die Kaserne und benannten sie in „Goodwood-Barracks“ um. 1996 wurde auf dem 33.000 m² großen Areal schließlich das Jugend-und Veranstaltungszentrum eingerichtet. Seither zählt die Kaserne zu den bekanntesten kulturellen Anlaufstellen der Region und lockt somit jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Celle. Das Veranstaltungsprogramm schließt Gäste aller Altersgruppen mit ein und garantiert beste Unterhaltung.
Nicht nur große Namen sind hier zu finden, auch die lokale Musikszene ist mit einer bunten Palette an tollen Veranstaltungen regelmäßig in den Räumlichkeiten der Kaserne anzutreffen. Außerdem ist der Ort neben Live-Musik und Comedy-Auftritten für seine großen Partys bekannt.